«Am Brunnen vor dem Tore» war das erste Lied, das der am 15. April 1936 gegründete Frauenchor Concordia Basel unter der Leitung von Walter Müller sang. Mit neun Sängerinnen startete der Chor in die Zukunft. Initiant war ursprünglich Eugen Müller vom Männerchor Concordia Basel, der Bruder des damaligen Dirigenten. Eine Reise des Männerchors nach Burgdorf zu einer Abendveranstaltung mit dem dortigen Männerchor, dem ein Frauenchor angeschlossen war, wurde zur Initialzündung für die Gründung eines Frauenchores in Basel.
Ende 1946 waren es bereits gegen 100 Sängerinnen, welche ein reges Vereinsleben führten und an vielen Veranstaltungen mitwirkten. 1986 verfügte der Frauenchor Concordia Basel noch über rund 60 aktive Sängerinnen. Am Eidgenössischen Sängerfest in Zürich errang der Chor 1973 den Goldlorbeer in der besten Kategorie. Er war der erste Frauenchor, welcher überhaupt je an einem Eidgenössischen Sängerfest teilnahm. Vorher war dies reine Männersache.
Namhafte Dirigenten wie Fritz Fischli und Nikolaus Krzemnicki prägten jahrelang den Chor. Seit 1995 führt Andreas Schmidt mit Erfolg den Dirigentenstab.
Der Frauenchor Concordia Basel wurde vom Mitgliederrückgang leider nicht verschont. Doch auch als kleiner Chor tragen wir zum kulturellen Leben der Stadt Basel bei.